Bei der Projektarbeit orientieren uns an den  
Hamburger Bildungsempfehlungen
Projekt Brunnenbau
Thema: 4 Elemente Erde , Wasser , Feuer , Luft Wir haben die Kinder beobachtet und daraus das Projekt abgeleitet. Bei den Morgenkreisen haben wir alle „4 Elemente“ vorgestellt und dann festgestellt, dass die Kinder die Themen „FEUER“ „LUFT“ und „WASSER“ am meisten interessiert. Aus diesen Themen haben wir dann folgende Themen abgeleitet: „Wir bauen einen Heißluftballon.“ „Wir bauen einen ausbrechenden Vulkan.“ Und „Wir bauen einen echten Brunnen aus Ziegelsteinen.“ Im Morgenkreis haben wir dann die Themen und Angebote besprochen und dann in Kleingruppen aufgeteilt.
ELEMENTAR
Bei der Projektarbeit orientieren uns an den  
Hamburger Bildungsempfehlungen
Projekt Elementarbereich Thema: 4 Elemente Erde , Wasser , Feuer , Luft Wir   haben   die   Kinder   beobachtet   und   daraus   das   Projekt   abgeleitet.   Bei   den Morgenkreisen   haben   wir   alle   „4   Elemente“   vorgestellt   und   dann   festgestellt, dass    die    Kinder    die    Themen    „FEUER“    „LUFT“    und    „WASSER“    am    meisten interessiert.   Aus   diesen   Themen   haben   wir   dann   folgende   Themen   abgeleitet: „Wir   bauen   einen   Heißluftballon.“   „Wir   bauen   einen   ausbrechenden   Vulkan.“   Und „Wir bauen einen echten Brunnen aus Ziegelsteinen.“ Im   Morgenkreis   haben   wir   dann   die   Themen   und   Angebote   besprochen   und   dann in Kleingruppen aufgeteilt. Das sah dann wie folgt aus: ERDE Wir bepflanzen Gummistiefel mit Blumen und hängen diese an den Spielplatzzaun. Wir pflanzen Kresse in kleinen Plastikbechern. FEUER Wir pusten Kerzen aus. Wir lernen ein Feuer und Rauchgedicht als Handgestenspiel. WIR BAUEN EINEN AUSBRECHENDEN VULKAN MIT LAVA! WASSER Wir basteln ein Angelspiel mit Fischen. Wir basteln Trinkbecher aus Papier. Wir beobachten Dinge die schwimmen und nicht schwimmen. WIR BAUEN EINEN BRUNNEN AUS ZIEGELSTEINEN: LUFT Wir pusten Luftballons auf. Wir basteln einen Papierhelikopter. WIR BAUEN EINEN GROSSEN HEISSLUFTBALLON: Wir bauen einen echten Brunnen aus Ziegelsteinen. Wir   haben   den   Kindern   im   Morgenkreis   verschiedene   Bilder   von   Brunnen gezeigt   z.B.   auch   aus   Afghanistan.   Dann   haben   wir   aus   Tetrapacks   kleine Brunnen    gebastelt,    Nebenbei    sind    wir    auf    die    Bedeutung    von    Wasser eingegangen.   Danach   haben   wir   uns   auf   das   Bauen   eines   Brunnens   aus Ziegelsteinen, Zement, Besenstielen, Kabelrolle und Seilen konzentriert. Die    Kinder    haben    beim    Legen    der    Steine    geholfen    und    ebenso    beim Verschließen der Lücken mit Zement. Der   Brunnen   stand   auf   einer   Holzplatte,   die   mit   einem   Müllsack   verkleidet   war auf dem Spielplatz. Zum   Abschluss   wurde   der   Brunnen   mit   Wasser   gefüllt   und   stand   ein   paar Wochen auf dem Spielplatz. Ziele     des     Projektes     waren     das     Bauen     des     Brunnens,     verschiedene Baumaterialien kennenlernen und die Bedeutung von Wasser zu verstehen. Die   kleinen   Brunnen   aus   den   Milchpackungen   haben   die   Kinder   mit   nach Haus e genommen.
- - - - - - - - - - - -
ELEMENTAR
Bei der Projektarbeit orientieren uns an den  
Hamburger Bildungsempfehlungen
Projekt Brunnenbau
Thema: 4 Elemente Erde , Wasser , Feuer , Luft Wir haben die Kinder beobachtet und daraus das Projekt abgeleitet. Bei den Morgenkreisen haben wir alle „4 Elemente“ vorgestellt und dann festgestellt, dass die Kinder die Themen „FEUER“ „LUFT“ und „WASSER“ am meisten interessiert. Aus diesen Themen haben wir dann folgende Themen abgeleitet: „Wir bauen einen Heißluftballon.“ „Wir bauen einen ausbrechenden Vulkan.“ Und „Wir bauen einen echten Brunnen aus Ziegelsteinen.“ Im Morgenkreis haben wir dann die Themen und Angebote besprochen und dann in Kleingruppen aufgeteilt.
ELEMENTAR